Darf’s noch etwas mehr sein?

Infos aus mei­ner Werkstatt

Hier habe ich zu eini­gen The­men kurz und knapp wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zusammengetragen.

  • 0 min read

    Vie­le KMU benö­ti­gen für die Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on kei­ne Voll­zeit­stel­le. Daher lan­det die­se Auf­ga­be oft im Pflich­ten­heft einer her­kömm­li­chen Stel­le in der Administration.

  • 1 min read

    Ihr KMU sam­mel­te spä­te­stens in der Coro­­­­na-Kri­­­­se erste Erfah­run­gen mit Home-Office und Video-Kon­­­­fe­­­­ren­­­­zen. Das ging eigent­lich ganz gut.

  • 1 min read

    Was damals für das tra­di­tio­nel­le Hand­werk galt, ist heu­te für hoch­spe­zia­li­sier­te Dienst­lei­stun­gen gefragt und heisst Arbeit 4.0.

  • 1 min read

    Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on ist wesent­li­cher Bestand­teil der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie vie­ler Schwei­zer NPO und KMU.

  • 2 min read

    Seit ich 2005 den Ver­ein adca­re – wir hel­fen hel­fen ins Leben geru­fen habe, buch­ten dut­zen­de Schwei­zer Non-Pro­­fit Orga­ni­sa­tio­nen bei mir Workshops.

  • 1 min read

    Eine nach­hal­ti­ge Stra­te­gie­ent­wick­lung erfor­dert vor allem ein brei­tes Spek­trum fach­li­cher Erfah­run­gen und inter­dis­zi­pli­nä­rer Kompetenzen.