
Gekommen um zu bleiben
Wenn’s zuviel und zuwenig ist
Ihr KMU sammelte spätestens in der Corona-Krise erste Erfahrungen mit Home-Office und Video-Konferenzen. Das ging eigentlich ganz gut. Nun stehen Sie vor der Herausforderung, diese digitalen Arbeitformen dauerhaft in Ihre Abläufe einzubinden.
Welches ist die richtige Dosis Home-Office, damit wichtige Themen im Team nicht untergehen? Wie stellen Sie als Arbeitgeber sicher, dass die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeitenden nicht aus dem Ruder läuft?
Um das herauszufinden, lohnt sich der Beizug eines externen Profis mit Kopf und Herz.
Meinen ersten Internet-Shop konzpierte und erstellte ich 1994 für WEKA Business Media. 1997 baute ich die digitalen und interdisziplinären Abteilungen Webfactory und Webadvertising für die Verlagsgruppe Ringier auf. Seitdem bin ich in digitalen Projekten von Firmen unterschiedlichster Couleur aktiv. Und durch meine langjährige Tätigkeit als Organisationsberater, ergänzt mit meinem Master Coaching & Supervision in Organisationen (2010) kann ich Ihrer Organisation Antworten geben und Wege zum Erfolg aufzeichnen.
Gerne unterstütze ich Sie darin, Ihre digitalen Arbeitsprozesse zu formen und zu begleiten.
und weiter geht's
Verwandte Inhalte
Die digitale Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil der Kommunikationsstrategie vieler Schweizer NPO und KMU.
Viele KMU benötigen für die Digitale Kommunikation keine Vollzeitstelle. Daher landet diese Aufgabe oft im Pflichtenheft einer herkömmlichen Stelle in der Administration.
Eine nachhaltige Strategieentwicklung erfordert vor allem ein breites Spektrum fachlicher Erfahrungen und interdisziplinärer Kompetenzen.