22. November 2017
Haben Sie noch nie von Ali Baba gehört?
Dann haben Sie in Ihrer Kindheit etwas verpasst, denn die Geschichte von Ali Baba und den 40 Räubern ist Teil der Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht und gehört zum Standard-Repertoire jeder gut assortierten Kinderbibliothek.
Aber wer sich in der Vergangenheit weniger mit spannenden Geschichten sondern mehr mit aktuellen Trends und Schnäppchenportalen befasst hat, weiss, dass es noch einen anderen Ali Baba gibt, um den sich phantastische Geschichten ranken, auch wenn sich dieser nicht mit 40 Räubern schmückt. Denn Ali Baba nennt sich auch die 1999 vom chinesischen IT-Unternehmer Jack Ma gegründete Handelsplattform.
Und dieser Ali Baba hat auch 2017 alle Umsatz-Rekorde gebrochen und wirbelt Jahr für Jahr mit seinen atemberaubend anmutenden Umsatzsteigerungen denjenigen Staub auf, der sich nicht nur auf die antiquierten Geschäftsmodelle so mancher Offline- oder Hybrid-Shops legt, sondern lehrt die Platzhirsche des angestammten Online-Geschäfts mächtig das Fürchten (nein, auch hier sind keine Räuber zu Werke…).
Um sich die Grösse dieses chinesischen Online-Giganten etwas veranschaulichen können, habe ich ein paar Kennzahlen des am 11. November 2017 über AliBaba getätigten Onlinegeschäfts zusammengetragen. Der 11. 11. ist – weil das Datum aus lauter Einsen besteht – als Singles Day besonders in China recht beliebt.
Und weil man als Single in manchen Kulturkreisen offenbar nichts Besseres anzufangen weiss, als online zu shoppen, hat sich diseser Tag als Online-Schnäppchen-und-Rabatt-Tag etabliert (das westliche Pendant ist der Black Friday). Und ja – das Mit-Shoppen war auch dieses Jahr für Nicht-Singles erlaubt.
Nun denn – auf zum fröhlichen Zahlenreigen:
Zu den beliebtesten Produktkategorien gehörten Wellness- und Babyprodukte, insbesondere Windeln.
Das macht durchschnittlich 17’130 Zahlungen pro Sekunde.
Das schiebt AliBabas Tagesumsatz auf Rang 104 der Länder mit den höchsten Bruttosozialprodukten – zwischen Uganda mit jährlichen 26.195 Mia USD und Estland mit jährlichen 23.130 Mia USD.
22. November 2017
Haben Sie noch nie von Ali Baba gehört?
Dann haben Sie in Ihrer Kindheit etwas verpasst, denn die Geschichte von Ali Baba und den 40 Räubern ist Teil der Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht und gehört zum Standard-Repertoire jeder gut assortierten Kinderbibliothek.
Aber wer sich in der Vergangenheit weniger mit spannenden Geschichten sondern mehr mit aktuellen Trends und Schnäppchenportalen befasst hat, weiss, dass es noch einen anderen Ali Baba gibt, um den sich phantastische Geschichten ranken, auch wenn sich dieser nicht mit 40 Räubern schmückt. Denn Ali Baba nennt sich auch die 1999 vom chinesischen IT-Unternehmer Jack Ma gegründete Handelsplattform.
Und dieser Ali Baba hat auch 2017 alle Umsatz-Rekorde gebrochen und wirbelt Jahr für Jahr mit seinen atemberaubend anmutenden Umsatzsteigerungen denjenigen Staub auf, der sich nicht nur auf die antiquierten Geschäftsmodelle so mancher Offline- oder Hybrid-Shops legt, sondern lehrt die Platzhirsche des angestammten Online-Geschäfts mächtig das Fürchten (nein, auch hier sind keine Räuber zu Werke…).
Um sich die Grösse dieses chinesischen Online-Giganten etwas veranschaulichen können, habe ich ein paar Kennzahlen des am 11. November 2017 über AliBaba getätigten Onlinegeschäfts zusammengetragen. Der 11. 11. ist – weil das Datum aus lauter Einsen besteht – als Singles Day besonders in China recht beliebt.
Und weil man als Single in manchen Kulturkreisen offenbar nichts Besseres anzufangen weiss, als online zu shoppen, hat sich diseser Tag als Online-Schnäppchen-und-Rabatt-Tag etabliert (das westliche Pendant ist der Black Friday). Und ja – das Mit-Shoppen war auch dieses Jahr für Nicht-Singles erlaubt.
Nun denn – auf zum fröhlichen Zahlenreigen:
Zu den beliebtesten Produktkategorien gehörten Wellness- und Babyprodukte, insbesondere Windeln.
Das macht durchschnittlich 17’130 Zahlungen pro Sekunde.
Das schiebt AliBabas Tagesumsatz auf Rang 104 der Länder mit den höchsten Bruttosozialprodukten – zwischen Uganda mit jährlichen 26.195 Mia USD und Estland mit jährlichen 23.130 Mia USD.